Download
QR-Code scannen, um das Spiel auf dein Gerät herunterzuladen
Einzigartige Land-, Wasser— und Luftfahrzeuge – nur in saisonalen Angeboten!
Kommandanten! 🚩 Vom 18. bis zum 24. Juli 2025 (endet um 07:00 Uhr GMT) können Fans des Panzer-Modus ein günstiges Saison-Set mit einem neuen Merkava Mk.2D Zug erwerben. Fans von Seeschlachten können sich über das Schlachtschiff USS Colorado mit einem fantastischen Rabatt freuen. Und wer ohne den Himmel nicht leben kann, kann seinen Hangar mit dem Jagdflugzeug I-301 auffüllen!
Der Merkava Mk.2 ist eine verbesserte Version des israelischen Kampfpanzers Merkava. Er wurde 1983 auf Basis der Kampferfahrungen im Libanonkrieg entwickelt. Der Panzer bekam ein neues Feuerleitsystem, Lasererkennungsgeräte und ein verbessertes Getriebe. Besonders wichtig war der Schutz gegen HEAT-Granaten, die in Stadtkämpfen viele Panzer zerstört hatten: Der Turm wurde mit zusätzlichen Panzerplatten ausgestattet und später kamen ein Wärmebildgerät und ein verstärkter Turmdachschutz dazu. Die neueste Version, der Merkava Mk.2D, hat Verbundpanzerung, die die Panzerung des Rumpfs und des Turms verstärken. Die Panzer Merkava Mk.2D waren bis 2014 bei der IDF im Einsatz und wurden aktiv in Kampfeinsätzen eingesetzt.
Der Merkava Mk.2D ist die modernste Version der zweiten Generation des israelischen Kampfpanzers Merkava (hebräisch: „Streitwagen“). Dieser Panzer wurde mit Blick auf maximale Sicherheit der Besatzung gebaut und bietet zukünftigen Kommandanten eine gute Mischung aus Kampfeigenschaften mit Fokus auf hoher Feuerkraft und außergewöhnlicher Überlebensfähigkeit.
Der Panzer ist mit einer lizenzierten Kopie der amerikanischen 105-mm-Kanone M68 bewaffnet. Zur Munition des Merkava gehören amerikanische Granaten: Rauchgranaten, HEATFS, HESH (besonders gut gegen leichte Fahrzeuge) und zwei Arten von APFSDS. Die M426-Granate kann alle Feinde seines Rangs durchschlagen!
Die Überlebensfähigkeit ist eines der Hauptmerkmale der Merkava-Serie. Der Panzer hat einen vorne eingebauten Motor und Getriebe. Das heißt, der Kampfraum in der Wanne ist zusätzlich durch den massiven Motor geschützt. Die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens im Kampf ist zwar höher, aber die Front des Panzers zu durchschlagen ist keine leichte Aufgabe. Der Turm des Merkava Mk.2D ist fast identisch mit den späteren Merkava-Generationen – seine spezielle Form mit von der Mitte weg geneigten Panzerplatten erhöht die Wahrscheinlichkeit von Abprallern. Außerdem hat die Merkava Mk.2D-Modifikation eine zusätzliche Panzerung für den Rumpf und den Turm aus Verbundpanzerungselementen erhalten, die gegen HEAT-Granaten schützen sollen.
Der Merkava Mk.2D ist ein vielseitiger Panzer. Er kann problemlos sowohl alleine als auch in der Gruppe eingesetzt werden. Ja, er ist anderen Panzern in Sachen Beweglichkeit etwas unterlegen, aber das ist nicht so schlimm. Allerdings übertrifft er die meisten westlichen Panzer in Sachen Schutz und ist in Bezug auf die Feuerkraft auf Augenhöhe mit den besten Fahrzeugen seiner Klasse.
Und jetzt schauen wir uns mal die anderen Mitglieder des neuen israelischen Zugs an!
Israel hat ein paar interessante Upgrades für den bewährten amerikanischen Panzer M60 entwickelt. Der Sabra Mk.I ist eine der modernsten Varianten, die für den Export in die Türkei entwickelt wurde. Die Hauptunterschiede zwischen dem Sabra Mk.I und dem Original M60 sind seine starke 120-mm-Glattrohrkanone und die zusätzliche Turmpanzerung.
Die Panzer der Magach-Serie sind eine Weiterentwicklung der M60-Panzer für die israelischen Streitkräfte. Der Magach 7C ist die modernste Version der Serie. Der Panzer hat eine starke kombinierte Panzerung und einen neuen Motor, der das höhere Gewicht ausgleicht.
Die berühmte „Shilka” im Dienst der IDF – vier schnell feuernde 23-mm-Kanonen und hervorragende Mobilität! Die „Shilka” ist gnadenlos gegenüber niedrig fliegenden Flugzeugen, und ihre panzerbrechenden Gurte erledigen leicht gepanzerte Fahrzeuge, die sich im Rücken eures Teams befinden.
Die Schlachtschiffe der Colorado-Klasse waren eine verbesserte Version der Schiffe der Tennessee-Klasse. Der Hauptunterschied lag in ihren stärkeren 406-mm-Hauptgeschützen. Obwohl das erste Schiff der Serie, die USS Colorado, später als ihr Schwesterschiff USS Maryland auf Kiel gelegt wurde, ging sie als erstes im August 1923 in Dienst. In der Zwischenkriegszeit war das Schlachtschiff im Kampftraining, nahm an Übungen teil und machte diplomatische Besuche, wobei es in verschiedenen Regionen der Welt unter US-Flagge fuhr. Als Japan Pearl Harbor angriff, befand sich die Colorado in den Vereinigten Staaten in Reparatur, was sie vor der Zerstörung bewahrte.
Nach seiner Rückkehr in den Dienst patrouillierte es zunächst vor der amerikanischen Küste und wurde dann in den westlichen Pazifik verlegt, um der japanischen Flotte entgegenzutreten. Das Schlachtschiff unterstützte aktiv amphibische Operationen, darunter die Kämpfe um das Tarawa-Atoll, die Marshallinseln, Saipan und Okinawa. Die Colorado beendete den Krieg in der Bucht von Tokio und war dabei, als Japan kapitulierte. Für ihren Einsatz im Kampf bekam das Schlachtschiff sieben Sterne, eine Auszeichnung der US-Marine. 1947 wurde die Colorado außer Dienst gestellt und 1959 verschrottet.
Verheerende 406-mm-Kanonen, verstärkte Zusatzbewaffnung, beeindruckende Panzerung! Der respekteinflößende und gelassene Held des Pazifikkrieges, der Super-Dreadnought USS Colorado, kommt zu War Thunder Mobile!
Die Hauptbewaffnung des Schlachtschiffs besteht aus acht 406-mm-Kanonen in vier Türmen. Die Feuerkraft dieser riesigen Geschütze reicht aus, um die Panzerung jedes Gegners zu durchschlagen, einschließlich der größten Schlachtschiffe im Spiel. Die Zusatzbewaffnung besteht aus 127-mm-Kanonen, die sich hervorragend zur Zerstörung leichter Schiffe auf kurze Distanz eignen.
Im Spiel ist die USS Colorado in ihrer 1942er-Version zu sehen, als die bitteren Erfahrungen mit japanischen Luftangriffen die amerikanischen Matrosen dazu zwangen, sich um die Luftabwehr des Schiffes zu kümmern. Die USS Colorado fängt an, mit vielseitigen 127-mm-Kanonen Luftbedrohungen aus großer Entfernung abzuwehren. In niedrigen Höhen werden kleinkalibrige automatische Geschütze eingesetzt, um das Schlachtschiff vor Flugzeugen zu schützen.
Wegen der geringen Beweglichkeit gegenüber anderen Schlachtschiffen sollten Kommandanten am besten die maximale Schussreichweite wählen, weil das die Chancen erhöht, Schaden durch gegnerische Treffer zu reduzieren. Die Zerstörungskraft der Hauptgeschütze der USS Colorado ist ihr größter Vorteil auf dem Schlachtfeld. Sucht euch die gefährlichsten Ziele des gegnerischen Teams aus – die haben keine Chance!
Die Arbeit an dem zukünftigen Jagdflugzeug LaGG-3 begann Ende 1938, als die Konstrukteure einen billigen, in Serie zu produzierenden Jäger mit einer Vollholzkonstruktion vorschlugen. Das Hauptmaterial war Delta-Holz – mit Phenolharz imprägniertes Birkenfurnier, das unter hohem Druck gepresst wurde. Der erste Prototyp hob am 9. April 1940 ab. Im Mai 1940 wurde beschlossen, die Serienproduktion der I-301 zu starten, die in LaGG-1 (und nach Modifikationen zur Erhöhung der Reichweite in LaGG-3) umbenannt wurde. Während der Produktion wurde weiter daran gearbeitet, die LaGG-3 zu verbessern: Ihr Gewicht wurde reduziert und das Fahrwerk sowie die Bewaffnung wurden optimiert. Allerdings gab es weiterhin Probleme, die von Vibrationen der Steuerflächen im Sturzflug bis hin zur Überhitzung des Motors reichten.
Trotz seiner Mängel war die LaGG-3 ein wichtiger Meilenstein im sowjetischen Flugzeugbau und zeigte, was Holzkonstruktionen können. Später diente sie als Basis für die erfolgreichere La-5. Bis 1944 wurden über 6.500 LaGG-3 gebaut, die bis zur Mitte des Krieges im Einsatz waren, bevor sie durch modernere Jagdflugzeuge ersetzt wurden.
Dieses schicke, kompakte Jagdflugzeug ist der Urvater der berühmten sowjetischen Jagdflugzeugfamilie Lavochkin. Hier kommt die I-301: ein robustes, schnelles Jagdflugzeug mit verbesserter Bewaffnung!
Interessant: Der Prototyp des I-301 war mit einem rotbraunen Harzlack überzogen, der auf Hochglanz poliert wurde, um den Luftwiderstand zu verringern. Dieses Aussehen brachte dem I-301 den Spitznamen „Klavier“ ein!
Der Prototyp der LaGG-Familie hat eine echt interessante Bewaffnung. Das ist einer der Hauptvorteile des Jagdflugzeugs. Die Hauptwaffe ist hier die 23-mm-Maschinenkanone PTB-23. Dazu kommen zwei großkalibrige Berezin-UB-Maschinengewehre und zwei 7,62-mm-ShKAS-Maschinengewehre. Alle Waffen sind vorne am Rumpf konzentriert, was das Zielen auf große Entfernungen echt erleichtert. Die I-301 kann sowohl Jagdflugzeuge als auch schwerere Flugzeuge problemlos abschießen. Allerdings muss man die geringe Munitionsladung der Kanone berücksichtigen und zwischen den Angriffen rechtzeitig nachladen.
Im Flug fehlt es der I-301 vielleicht an Steigleistung und Reaktionsfähigkeit. Dafür hat sie für ihren Rang eine gute Geschwindigkeit und macht sich gut bei Sturzangriffen. Die I-301 kann sich zwar auf gewagte Manöver einlassen, trifft im Kampf aber oft auf Gegner, die ihr in der Wendigkeit weit überlegen sind. Deshalb lohnt es sich nicht, absichtlich ein Duell in horizontaler Höhe zu suchen. Die starke Bewaffnung gibt die beste Taktik vor – die I-301 ist am besten für Angriffe im Vorbeiflug und mit der „Boom-and-Zoom“-Taktik geeignet.
Wenn ihr die Event-Aufgaben zwischen dem 18. und 24. Juli (Ende um 07:00 Uhr GMT) abschließt, erhaltet ihr den maximalen Rabatt auf die saisonalen Angebote!
Verpasst nicht die fantastische Chance, tolle Premium-Fahrzeuge mit Rabatt zu kaufen und Bonus-Schlüssel für die Große Trophäe aus der Saison „Freedom Fighters“ zu erhalten.