121.28 MB
[Coming Soon] Raketenautomat: Mobilität und Zerstörung

Devblog

Panzer

[Coming Soon] Raketenautomat: Mobilität und Zerstörung

🧰 Die Große Trophäe enthält einen Raketenwerfer mit zwei Läufen und automatischem Lader auf einem mobilen Kettenfahrwerk!

Raketenautomat-Zug (Rang VII)

Historische Anmerkung

Ende der 1960er Jahre stellte Oerlikon einen Prototyp des 8-cm-Kampffahrzeugs HS.30 mit Zwillings-Raketenautomat Oerlikon zur Erprobung vor. Er verfügte über einen Turm mit zwei Raketenwerfern vom Kaliber 81 mm, der auf einem HS.30-APC-Fahrgestell montiert war.

Eine Besonderheit des Fahrzeugs war ein Trommelmagazin mit automatischer Ladevorrichtung, das es dem Fahrzeug ermöglichte, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Schuss pro Minute zu feuern. Die 81-mm-Raketen, die abgefeuert werden konnten, waren entweder HEAT- oder HE-Raketen.

Trotz seiner hohen Feuerrate wurde der Prototyp aufgrund seiner begrenzten Bewaffnung und seines komplexen Designs nicht von der Bundeswehr übernommen. Auch potenzielle ausländische Betreiber zeigten kein Interesse.

Raketenautomat

Der Slogan des neuen deutschen Zugs der Stufe VII lautet: Mobilität und Zerstörung! Sein Anführer, der Raketenautomat, zeichnet sich durch zwei rückstoßfreie Raketenwerfer, ein automatisches Trommelmagazin und ein kompaktes Kettenfahrwerk aus.

Die beiden rückstoßfreien Geschütze sind oben auf dem geländegängigen Kettenfahrwerk montiert. Wenn Sie einen guten Deckungsplatz finden, an dem Sie nur die Abschussvorrichtungen freilegen müssen, wird es für Ihre Feinde sehr schwierig sein, Ihnen großen Schaden zuzufügen!

Die Geschosse werden den Raketenwerfern über ein selbstladendes 18-Schuss-Trommelmagazin zugeführt. Der Raketenautomat feuert sie mit einer sehr hohen Feuerrate ab. Der Kommandant kann zwischen HE- und HEAT-Raketen wählen. Denken Sie daran, dass das Nachfüllen der Munition einige Zeit in Anspruch nimmt. Daher sollten Sie sich im Voraus einen sicheren Ort zum Nachladen überlegen.

Der Raketenautomat ist auf dem Fahrgestell eines geländegängigen Fahrzeugs aufgebaut. Die kompakte Kettenplattform verfügt über eine recht gute Mobilität, auch wenn sie in puncto Geschwindigkeit den meisten leichten Panzern unterlegen ist. Die Panzerung des Fahrzeugs ist leicht, daher wird empfohlen, aus dem Hinterhalt oder mit Hilfe von Verbündeten zu spielen.

Here come the teammates of this German two-barrel rocket vehicle!

Hier sind die Teamkollegen dieses deutschen, doppelläufigen Raketenwerferfahrzeugs!

Leopard I
Leopard I
RakJPz 2
RakJPz 2
Marder 1A3
Marder 1A3

Leopard I

Nach der Verbreitung von HEAT-Granaten wurde die Verwendung sehr schwerer homogener Panzerungen überflüssig. So entstand der Leopard, ein deutscher Panzer mit hervorragender Mobilität und großer Feuerkraft. „Leo“ überlebt und gewinnt nur, wenn er sich bewegt!

RakJPz 2

Dies ist ein weiterer Panzerzerstörer, der sich bequem hinter einer Deckung verstecken kann! Anstelle von zwei rückstoßfreien Werfern verfügt er jedoch über zwei SS.11-Lenkraketen.

Marder 1A3

Der kompakte und schnelle Schützenpanzer Marder 1A3 IFV ist ein vielseitiges Aufklärungsfahrzeug und verfügt über eine 20-mm-Autokanone und MILAN-Lenkraketen zur Panzerabwehr.

*Die Aufstellung der Fahrzeuge des Zugs, die Fahrzeugspezifikationen und die Tarnanstriche befinden sich noch in der Entwicklung und können von den Angaben in diesem Artikel abweichen.


Der Raketenautomat-Zug (Rang VII) wird entweder über die Große Trophäe der Panzerkampagne oder durch ein Angebot nach Saisonbeginn erhältlich sein.