84.71 MB
[Coming Soon] T-72B Zug (1989): Kontakt hergestellt!

Devblog

Panzer

[Coming Soon] T-72B Zug (1989): Kontakt hergestellt!

Ein neuer sowjetischer Zug gepanzerter Fahrzeuge der Stufe X, angeführt von einem T-72B OBT Modell 1989 mit Kontakt-5-Panzerung.

T-72B (1989) Zug (Rang X)

Historische Anmerkung

Der Kampfpanzer T-72A, der 1979 in Dienst gestellt wurde, zeichnete sich durch hohe Mobilität und zuverlässigen Schutz aus. In Bezug auf die Feuerkraft war er jedoch aufgrund eines weniger fortschrittlichen Visiersystems und fehlender Lenkwaffen immer noch dem T-64B unterlegen. In den frühen 1980er Jahren wurde das „Svir“-System mit der 9M119-Rakete für die T-72-Panzerfamilie entwickelt. Außerdem sollte die neue T-72-Modifikation mit dem dynamischen Schutzsystem Kontakt ausgestattet werden. Die Gewichtszunahme führte zur Entwicklung eines neuen 840-PS-Motors, um sicherzustellen, dass der Panzer seine hohe dynamische Leistung beibehält.

Im Dezember 1984 wurde die neue Modifikation offiziell unter dem Index T-72B in Dienst gestellt. 1989 wurde eine Modifikation mit Kontakt-5-ERA und integriertem dynamischem Schutz am oberen vorderen Teil des Rumpfs eingeführt.

T-72B (1989)

Lernt den T-72B von 1989 kennen, den ersten Panzer der Modellreihe 72 mit Kontakt-5 ERA! Dies ist ein hochmoderner Kampfpanzer mit hervorragender Bewaffnung, der sich durch einen verbesserten Schutz gegen HEAT-Munition, einschließlich ATGMs, auszeichnet.

Der T-72B unterscheidet sich erheblich von dem Panzern T-72A, den die Kommandanten kennen. Zunächst einmal ist die Panzerung deutlich anders – Wanne und Turm sind jetzt mit Kontakt-5-ERA-Panzerung ausgestattet, die einen hohen Schutz gegen Raketen und HEAT-Geschosse bietet. Die Zusammensetzung des kombinierten Turmschutzpakets wurde verbessert: Der T-72B kann den meisten Granaten problemlos widerstehen, wenn sich die Wangen des Turms in der nach vorne gerichteten Position befinden. Nur im Bereich der Kanonenblende gibt es eine relativ schwache Zone. Das Panzerungspaket der oberen Frontplatte (UFP) des Rumpfs wurde ebenfalls verbessert – die Kontaktblöcke wurden ebenfalls dort integriert. Die Seiten und das Heck des Panzers sind weiterhin anfällig für AP-Granaten, sodass es sich immer noch nicht lohnt, die Seite dem Feind auszusetzen. Im vorderen Bereich kann der Panzer Durchschläge in der Turmmulde und in der unteren Frontplatte (LFP) bekommen, sodass es auch wünschenswert ist, den Rumpf abzudecken.

Der T-72B verfügt über eine Lenkwaffenbewaffnung – der Panzer kann lasergelenkte 9M119 ATGMs direkt aus dem Geschützrohr abfeuern. Diese Rakete hat eine hohe Trefferquote bei allen Gegnern auf dem Schlachtfeld und ist unter bestimmten Umständen und bei entsprechender Geschicklichkeit des Kommandanten in der Lage, gepanzerte Fahrzeuge hinter Deckungen zu erreichen. In den Schlachten, an denen der T-72B (1989) beteiligt sein wird, verfügen die meisten Panzer jedoch bereits über einen guten Schutz gegen Hohlladungsgeschosse: Verlasst euch nicht nur auf Raketen. Die neue APFSDS-Munition ist beeindruckend! Die 3BM42-Granate wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Zugs eine der besten im Spiel sein und wird definitiv als Hauptgeschoss für die Munition des T-72B empfohlen.

Die Mobilität des T-72B ist etwas geringer als bei westlichen Panzern, während er den unglücklichen Nachteil einer geringen Rückwärtsgeschwindigkeit geerbt hat. Für den Nahkampf ist der T-72B nicht sehr geeignet, daher ist es am effektivsten, ihn als Langstrecken-Scharfschütze oder zur Verteidigung einzusetzen, wo es möglich ist, die Wanne hinter einer Deckung zu verstecken. In diesen Fällen bereiten die hervorragende Bewaffnung und der automatische Lader dem gesamten gegnerischen Team mit dem T-72B (1989) echte Kopfschmerzen!

Die Teamkollegen in diesem Zug dieses leistungsstarken und vielseitigen Panzers werden ebenso interessante Maschinen sein.

T-64BV

Diese Modifikation war eine Weiterentwicklung der T-64-Serie. Der Panzer erhielt eine neue Verbundpanzerung des Turms mit fortschrittlichen Füllstoffen, ERA „Kontakt-1“ an Rumpf und Turm, Lenkflugkörper und hervorragende AP-Granaten. Ein vielseitiger Kämpfer in den höheren Rängen!

BMP-2M "Berezhok"

Der BMP-2M „Berezhok“ ist eines der fortschrittlichsten leichten Panzerfahrzeuge im Spiel. Die ausgezeichnete Dynamik wird durch eine hervorragende Bewaffnung mit Werfern für Tandem-ATGMs „Kornet“ und einer 30-mm-Maschinenkanone mit effektiven APFSDS-Gurten ergänzt!

ZSU-37-2

Der „Yenisei“ Flakpanzer mit 37-mm-Schnellfeuerkanonen kommt zum Einsatz, wenn es darum geht, das Team aus der Luft zu decken oder leichte gepanzerte Fahrzeuge in ihre Einzelteile zu zerlegen. Die ZSU-37-2 erledigt beide Aufgaben perfekt!

*Kommandanten, Züge, Eigenschaften und Tarnungen der Fahrzeuge sind vorläufig und können von den Angaben im Artikel abweichen.


Der T-72B (1989) (Rang X) wird verfügbar, sobald ihr in der Kampagne für Panzer Stufe 19* erreicht habt. Ihr habt die Möglichkeit, eure Kampagnenstufe mithilfe von Golden Eagles sofort zu erhöhen, um im Vergleich zu anderen Spielern schneller auf diesen Zug zugreifen zu können, oder ihr könnt euch durch Kämpfe hocharbeiten, um aufzusteigen.

Bitte denkt daran, dass, sobald die Kampagnenstufe 20 verfügbar ist, die Züge der Stufen 19 und 19* zu einer einzigen Stufe 19 verschmelzen werden. Fahrzeuge, die für Golden Eagles gekauft wurden, bleiben auch nach der Zusammenlegung der Stufen als Premium erhalten. Die endgültigen Koeffizienten für die drei Fahrzeuge werden die gleichen sein wie für die Fahrzeuge der Stufe 19.